Türme, hohe Decken, Kerzenleuchter – käme hier Harry Potter auf seinem Besen um die Ecke geflogen, es würde nicht wundern. Die Privatbrauerei Strate liegt idyllisch auf einem Hügel oberhalb von Detmold und ist seit 1863 fest in der Umgebung verwurzelt. Die Konkurrenz ist mittlerweile jedoch härter und die Rahmenbedingungen sind ganz andere. Friederike und Simone Strate erneuern ihren Familienbetrieb deshalb mit smarten Ideen: Die beiden Schwestern machen das Traditionshandwerk zukunftsfähig – und sind damit Vorreiterinnen für eine wichtige Branche in NRW.

Klimabier1
Bier_Story_Carousel_2
Bier_Story_Carousel_3
Carousel_Strate_Story_4

Einsparen lautet die Devise

Knapp 450 Tonnen CO₂ sparen die Strate-Schwestern in ihrem Betrieb ein – damit könnte man 120 mal von Düsseldorf nach New York und zurück fliegen.

Das schaffen sie mit innovativen Anlagen, die Ressourcen schonen und weniger Schadstoffe ausstoßen. Die Effizienz-Agentur NRW unterstützt die Brauerei dabei seit knapp 20 Jahren und hilft bei der Auswahl der besten Maßnahmen.

Die Kühl- und Wärmetechnik spart zusammen mit der Abfüllanlage über 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom ein. Und dazu noch jede Menge Ressourcen: genauer gesagt Millionen von Kronkorken dank Bügelverschluss-Flaschen sowie mehr als 4 Millionen Liter Wasser pro Jahr.

Klimabier5

Steigende Energiepreise sind für uns kein Problem. Wir produzieren Strom und Wärme zu 75 Prozent mit Hilfe der Sonne. Andere Familienbrauereien mussten wegen hoher Gaspreise ihren Betrieb aufgeben.

Braumeister Marc

Rohstoffe aus der Region: Check!

Simone und Friederike gehen die nachhaltige Entwicklung ihres Betriebs umfassend an. Rohstoffe wie die Braugerste beziehen sie soweit wie möglich aus der Umgebung. Die Brau-Überreste gehen im Gegenzug als Futtermittel wieder zurück an die Bauern vor Ort. Die moderne Filteranlage kommt komplett ohne Rohstoffe aus. Ladesäulen für E-Autos und E-Fahrräder sowie die elektrische Ladestapler-Flotte sorgen für saubere Luft auf dem Betriebsgelände. Genutzt wird auch, was vor der Haustür wächst und gedeiht: Die eigenen Bienen produzieren den Honig für den Detmolder Bierbock und die Blüten der 2.000 Rosen im Brauereigarten geben dem Detmolder Rosenbier sein Aroma.

Im Team mit NRW-Brauereien

Zauberkräfte wie Harry Potter brauchen die Strate-Schwestern nicht, um ihren Betrieb in ein neues Abenteuer zu führen. Strate ist eine von acht mittelständischen Brauereien aus NRW, die am Projekt „Brauerei der Zukunft“ mitwirken. Gemeinsam mit NRW.Energy4Climate und der Effizienz-Agentur NRW erarbeitet das Projektteam ein Baukastensystem, um Brauereien klimaneutral zu machen.

Hier mehr Infos